EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

Kärntner Gemüsekiste

WERTE GENIESSER

Das erste Gemüsekisten-Monat liegt hinter uns und wir möchten uns ganz herzlich bedanken, dass wir euch Woche für Woche mit frischem Gemüse aus Kärnten verwöhnen dürfen. 

Diese Woche findet ihr den ersten Bierrettich für diese Saison in euer Gemüsekiste. Theresas Onkel Josef hat für uns den leckeren Bierrettich in Tirol mitangebaut. 
Weiters findet ihr die nahrhafte und leckere Kohlrabi-Knolle in eurem Vitaminkisterl! 
Kohlrabi ist ein sehr vielseitiges Gemüse mit einem charakteristischen Eigengeschmack. Die Pflanze enthält keinerlei Giftstoffe, die – wie beispielsweise bei Bohnen – zuerst durch Erhitzen unschädlich gemacht werden müssten. Auch die jungen Blätter sind zum Verzehr geeignet und lassen sich in einem Salat oder einem Smoothie mitverwenden. Kohlrabi-Blätter schmecken wie die Knolle, enthalten aber doppelt so viel Vitamin A und C, (wichtig für Augen und Abwehr) und sehr viel Kalzium, welches die Nerven und Muskeln benötigen. Sind die Blätter noch klein, kann man sie roh verwenden. Man kann sie aber auch ganz einfach wie Blattspinat verwenden: Waschen, kleinschneiden und in der Pfanne mit Zwiebel und Knoblauch für ca. 10 Minuten andünsten. Abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer ein Gedicht!

Wir wünschen Euch einen schönen Start in den Frühling,
Carolin & Manfred 

KISTENINHALTE

08.|09.06.2023

Bierrettich, Kohlrabi, Roter Kopfsalat, Jungzwiebel, Radieschen

Bierrettich, Kohlrabi, Roter Kopfsalat, Jungzwiebel, Radieschen, Schnittlauch

Bierrettich, Kohlrabi, Roter Kopfsalat, Jungzwiebel, 2 x Radieschen, Schnittlauch

GEMÜSEKISTE BESTELLEN

Bestellen Sie gleich Ihre Kärntner Gemüsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

ZUSATZKISTEN

300 g Muscheln tricolore, 300 g Rüscherl, 300 g Tagliatelle, Sommerpesto
KW 24: 15./16.06.2023
Preis: € 20,90 inkl. MwSt.
Familie Oberwinkler (Trebesing)

3 x 0,5 l
KW 24: 15./16.06.2023
KW 28: 13./14.07.2023

Preis: € 20,30 inkl. MwSt.
Obstpresse Della-Pietra

160 g Microgreens (Gemüse und Kräuter im Jungstadium zwischen Sprosse und Pflanze)
KW 25: 22./23.06.2023
KW 27: 06./07.07.2023

Preis: € 17,20 inkl. MwSt.
bosCo (Spittal an der Drau)

500 g Sommer-Austernpilze
Preis: € 19,60 inkl. MwSt.

500 g Ulmenseitlinge
Preis: € 19,60 inkl. MwSt.

KW 25: 22./23.06.2023
KW 27: 06./07.07.2023

Familie Jäger (Maria Rain)

5 l im Vakuumbeutel
KW 26: 29./30.06.2023

Preis: € 17,80 inkl. MwSt.
Familie Pratnekar (Feistritz)

Ölkiste „Allround“
500 ml Kürbiskernöl, 500 ml Sonnenblumenöl, 250 ml Leinöl
Preis: € 26,80 inkl. MwSt.

Ölkiste „Spezial“
250 ml Hanföl, 250 ml Walnussöl, 250 ml Leinöl
Preis: € 32,20 inkl. MwSt.

KW 26: 29./30.06.2023
Familie Erschen (St. Stefan/Globasnitz)

5 kg Bio-Frühkartoffeln „Ostara“
KW 28: 13./14.07.2023
Preis: € 12,60 inkl. MwSt.

10 kg Bio-Frühkartoffeln „Ostara“
KW 29: 20./21.07.2023

Preis: € 19,20 inkl. MwSt.
Familie Schluder (Kleblach/Lind)

Bestellung der Zusatzkisten bis Dienstag, 12 Uhr, der jeweiligen Lieferwoche.

GENUSSINSPIRATION

Jede Woche gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu eurem Gemüse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die ihr mit eurer Gemüsekiste in der Hand haltet, findet ihr hier.

REZEPTE DER WOCHE

Polenta-Jungzwiebel-Suppe

Rezept für 4 Personen
2 EL Polenta, 60 g Jungzwiebeln, 3 EL Butter, 1/2 Bund Petersilie, 300 ml Rindsuppe, etwas Schlagobers, Kernöl zum Beträufeln, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Öl
Die weißen Teile der Jungzwiebeln gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Petersilienblätter fein hacken. In einem Topf 1 EL Butter aufschäumen. Jungzwiebeln darin farblos andünsten. Polenta beigeben, kurz durchrösten und mit Rindsuppe und Obers aufgießen. Aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit einem Schneebesen die restliche kalte Butter einrühren. Die grünen Abschnitte der Jungzwiebel frittieren, In tiefen Suppentellern anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Kernöl beträufeln.

Risotto mit Kohlrabi

Rezept für 4 Portionen
600 g Kohlrabi, 300 g Risottoreis, 900 ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 50 g frisch geriebenen Parmesan, etwas Weißwein, 50 ml, Schlagobers, 2 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer
Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, fein hacken und in einem Topf gemeinsam mit dem Kohlrabi kurz andünsten. Anschließend den Risottoreis dazugeben, kurz weiterdünsten und mit etwas Weißwein ablöschen. Nach und nach unter Rühren die Brühe angießen, immer wieder vom Reis aufsaugen lassen bis der Reis cremig und fertig ist, dabei aber noch Biss hat. Den geriebenen Parmesan, Schlagobers untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Bierrettich-Laibchen mit Schnittlauch-Dip

Rezept für 2 Personen
1 Bierrettich, 3 Kartoffeln, ½ Bund Frühlingszwiebel, 1 Ei, 3 EL Mehl, 3 EL Semmelbrösel, Salz, Pfeffer
Dip: 200 g Sauerrahm, 150 g Topfen, ½ Bund Schnittlauch, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Öl
Schnittlauch waschen und fein hacken. Topfen und Sauerrahm vermischen und den geschnittenen Schnittlauch dazugegeben und mit Salz und Pfeffer, Zitronensaft abschmecken. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Kartoffeln und Rettich schälen. Kartoffel und Rettich reiben. Geriebene Kartoffel in ein Tuch geben und ausdrücken. Gehobelten Bierrettich salzen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen. Ebenfalls ausdrücken und unter die Kartoffelmasse geben. Frühlingszwiebelringe, Ei, Mehl und Semmelbrösel unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Laibchen formen, in etwas heißem Öl herausbraten und mit Schnittlauch-Dip anrichten. 

PODCAST Nachhaltigkeit

Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss? 
Scroll to Top