EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE
Kärntner Gemüsekiste
WERTE GENIESSER
Pünktlich zu den ersten kälteren Herbsttagen verwöhnen wir euch mit den gesunden und köstlich schmeckenden Roten Rohnen in unseren Gemüsekisten. Durch ihren erdigen, süßlichen Geschmack eignet sie sich sowohl für herzhafte als auch für einige süße Gerichte. Besonders gut schmecken Rote Rohnen gekocht oder gedünstet – das dauert zwar einige Minuten, ist aber sehr unkompliziert. Damit beim Kochen möglichst wenig der gesunden Inhaltstoffe verloren gehen, sollte man sie vor dem Kochen nicht schälen. Nach dem Garen kann man die Haut der Roten Rohnen einfach mit einem Messer abreiben bzw. schälen. Ich persönlich bin vom Rote-Rohnen-Carpaccio Rezept begeistert. Dafür ist kein kochen nötig und die Nährstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine und Eisen bleiben so erhalten.
Große Freude – unser Zusatzkisten-Angebot wächst stetig weiter! In den kommenden Wochen möchten wir euch mit einer Entsafterkiste von unseren Landwirten Theresa & Daniel Stampfl und Fam. Reichhalter aus Weißenstein verwöhnen. In der Entsafterkiste findet ihr Karotten, Rote Rohnen, Sellerie und Äpfel. Probiert es aus und erlebt Genuss pur mit unseren Vitaminkisten!
Wir wünschen Euch einen guten Appetit,
Carolin & Manfred
KISTENINHALTE
16.|17.10.2025
Schwarzer Rettich, Rote Rohnen, Zuckerhut, Lauch, Sauerkraut
Schwarzer Rettich, Rote Rohnen, Zuckerhut, Lauch, Sauerkraut, Hokkaido
Schwarzer Rettich, Rote Rohnen, Zuckerhut, Lauch, Sauerkraut, Hokkaido, Stangensellerie
GEMÜSEKISTE BESTELLEN
Bestellen Sie gleich Ihre Kärntner Gemüsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE



ZUSATZKISTEN
3 kg erntefrische Rote Rüben
KW 43: 23./24.10.2025
Preis: € 15,40 inkl. MwSt.
Hansi Ottmann (Radenthein)
6 kg Äpfel Gala und Elstar gemischt
KW 43: 23./24.10.2025
Preis: € 21,00 inkl. MwSt.
6 kg Äpfel Kronprinz und Topaz gemischt
KW 46: 23./24.10.2025
Preis: € 23,00 inkl. MwSt.
Familie Reichhalter (Weißenstein)
4 kg (8 x 0,5 kg) Sauerkraut
KW 43: 23./24.10.2025
Preis: € 15,90 inkl. MwSt.
Kärntner Gemüseland (Althofen)
3 kg Karotten, 2 kg Äpfel, Sellerie und Rote Rohnen
KW 44: 30./31.10.2025
Preis: € 15,70 inkl. MwSt.
Kärntner Gemüseland (Althofen) & Obstgut Reichhalter (Weißenstein)
6 kg rote und gelbe Zwiebeln
KW 44: 30./31.10.2025
Preis: € 14,90 inkl. MwSt.
Kärntner Gemüseland (Althofen)
2 x 1 kg Nockberge Honig
KW 45: 06./07.11.2025
Preis: € 34,80 inkl. MwSt.
Familie Holbein (Döbriach)
Knollensellerie, Karotten, Porree, Pastinaken, Bund Petersilie oder Schnittlauch
KW 45: 06./07.11.2025
Preis: € 15,70 inkl. MwSt.
Kärntner Gemüseland (Althofen)
5 l im Vakuumbeutel
KW 46: 13./14.11.2025
Preis: € 22,80 inkl. MwSt.
Obstpresse, Essigmanufaktur Theobald Della Pietra
3 x 500 ml
KW 46: 13./14.11.2025
Preis: € 20,70 inkl. MwSt.
Obstpresse, Essigmanufaktur Theobald Della Pietra
Bestellung der Zusatzkisten bis Dienstag, 12 Uhr, der jeweiligen Lieferwoche.
GENUSSINSPIRATION
Jede Woche gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu eurem Gemüse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die ihr mit eurer Gemüsekiste in der Hand haltet, findet ihr hier.

REZEPTE DER WOCHE
Rote-Rohnen-Carpaccio mit Ziegenkäse
Rezept für 2 Personen
1-2 Rote-Rüben, 100 g Rucola, 1 EL Krenwurzel fein gerieben), 100 g Ziegenkäse, 1 EL Honig, 1 EL Walnüsse (gehackt), 50 g Schlagobers, etwas Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, 4 Scheiben Parmaschinken
Rote Rohnen in feine Scheiben (Brotmaschine) schneiden und auf einen Teller auflegen. Für den Ziegenfrischkäse, den Honig glattrühren, die Wallnüsse und das geschlagene Schlagobers unterheben, abschmecken und in den Spritzsack füllen. Auf das Carpaccio die Ziegenkäsecreme dick aufspritzen. Rucola in die Mitte vom Carpaccio legen und mit einigen Tropfen Olivenöl und Balsamicoessig beträufeln. Die Parmaschinken-Scheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Fett cross braten. Die Parma Crispys in die Creme stecken. Walnüsse darüber streuen und den frischen Kren darüber reiben.
Cremesuppe vom schwarzen Rettich
Rezept für 2 Personen
2-3 Kartoffeln, 1 schwarze Rettich-Wurzel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100 ml Weißwein, 400 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe, 150 ml Schlagobers, 1 Bio-Zitrone, 1 Bund Kräuter, 2 EL Butter, 1 EL Mehl, Salz, Pfeffer
Rettich und Kartoffeln schälen, vom Rettich 6 dünne Scheiben abschneiden und den Rest in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen. Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen, Kartoffeln, Rettich und Zwiebeln darin kurz anbraten, Knoblauch und Zitronenschale dazugeben, kräftig durchrühren und alles mit Weißwein ablöschen. Wenn der Weißwein nahezu verkocht ist, mit Brühe aufgießen und die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen, bis das Gemüse gar ist. In der Zwischenzeit die Rettich-Scheiben im Mehl wenden und in einer Pfanne mit Butterschmalz knusprig ausbraten. Fertige Zwiebelringe auf einem Küchenkrepp auslegen und das überschüssige Fett abtropfen lassen.
Dinkelpasta mit Kürbissauce und geröstetem Speckwürfel
Rezept für 2 Personen
250 g Dinkelnudeln, 200 g Kürbis, 1 kleine Zwiebel, 4 Zweige Thymian, 150 g Speckwürfel, 100 ml Schlagobers, 50 ml Gemüsebrühe, 80 g geriebener Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden, Zwiebel schälen und fein würfeln. In etwas Olivenöl Zwiebelwürfel und Kürbisstücke andünsten. Thymian fein hacken, dazugebe, mit etwas Gemüsebrühe und Schlagobers aufgießen und leicht kochen lassen. Anschließend das Kürbisgemüse ganz kurz pürieren (es sollten noch Kürbisstücke übrigbleiben) und mit Salz und Pfeffer würzen. Speckwürfel anrösten, die Nudel unter die Kürbissauce geben und mit geriebenem Parmesan und den gerösteten Speckwürfel anrichten
PODCAST Nachhaltigkeit
Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss?
Regional.Einfach.Frisch – das ist nicht nur der Slogan der Gemüsekiste, sondern auch deren gelebte Praxis. Wie die Idee zur Gründung entstanden ist und welche Punkte im Bereich Nachhaltigkeit am wichtigsten sind, erzählen uns die zwei Pioniere aus der Direkt-Liefervermarktung: Michael Lebesmühlbacher und Martin Fankhauser.