EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE
Kärntner Gemüsekiste
WERTE GENIESSER
nächste Kiste: voraussichtlich
KW 18: 01.|02.05.2025
Noch befinden sich unsere Äcker in ihrem wohlverdienten Winterschlaf. Jedoch in wenigen Tagen, je nach Witterung Anfang/Mitte März, beginnen unsere Landwirte mit den ersten Vorbereitungen des Bodens. Ab Mitte März werden dann die ersten Radieschen gesät und anschließende mit Vlies versetzt. Nach ca. 6-8 Wochen können wir uns freuen und die ersten Radieschen genießen.
Dank unserer Landwirte Theresa & Daniel Stampfl ist es uns gelungen, die Preisanpassung unter der Inflationsrate zu halten.
Die Preise voraussichtlich ab KW 18 (01./02.05.) sind für die Klane: € 14,75, für die Gemüsekiste € 17,05 und für die Familienkiste € 19,70 inkl. MwSt.
Wir wünschen euch eine gute Zeit und freuen uns auf den GEMEINSAMEN GEMÜSEKISTEN-START im Mai 2025.
Carolin & Manfred
SAISONSTART
Saisonstart 2025: voraussichtlich Anfang Mai 2025, KW 18 (01.|02.05.2205)
KISTENINHALTE
voraussichtlich Anfang Mai 2025
Kisteninhalte ab Dienstag Nachmittag der Lieferwoche verfügbar.
Kisteninhalte ab Dienstag Nachmittag der Lieferwoche verfügbar.
Kisteninhalte ab Dienstag Nachmittag der Lieferwoche verfügbar.
GEMÜSEKISTE BESTELLEN
Bestellen Sie gleich Ihre Kärntner Gemüsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

ZUSATZKISTEN
zur Zeit keine Zusatzkisten
Bestellung der Zusatzkisten bis Dienstag, 12 Uhr, der jeweiligen Lieferwoche.
GENUSSINSPIRATION
Jede Woche gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu eurem Gemüse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die ihr mit eurer Gemüsekiste in der Hand haltet, findet ihr hier.

REZEPTE DER WOCHE
Linsen-Kartoffel-Eintopf
Rezept für 4 Personen
250 g Kartoffeln (geschält und in Stücke geschnitten), 2 Zwiebel (geschält, gewürfelt), ½ Sellerieknolle (geschält und gewürfelt), 3 Knoblauchzehen (geschält und in Scheiben geschnitten), 2 große Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten), 1 EL Gemüsebrühe oder Gemüsesuppenwürfel, 2 EL Tomatenmark, 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen), 125 g getrocknete grüne Linsen, 1 Dose (400 g) Tomaten, etwas Petersilie, Salz, Pfeffer
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch und Karotten bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten darin weich dünsten. Nun Gemüsebrühe, Tomatenmark und Kreuzkümmel dazugeben und weitere 5 Minuten dünsten. Grünen Linsen und Kartoffeln hinzufügen und alles mit Wasser bedecken. Kurz aufkochen lassen und weitere 35 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und die Kartoffeln gar sind. Sobald die Linsen weich sind und der Eintopf die gewünschte Konsistenz hat, die gebackenen Kartöffelchen, die Dosentomaten unterrühren und weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie garnieren.
Rote-Rohnen-Quiche mit Feta und Pinienkerne
Teig: 200 g Dinkelmehl, 80 g Butter, 1 Ei, 2 EL kaltes Wasser, Salz
Fülle: ca. 400 g vorgekochte Rote Rohnen, 1 rote Zwiebel, 1 TL Olivenöl, 3 EL Balsamico-Essig, 150 g Feta, 250 g Schlagobers, 3 Eier, 2 Knoblauchzehen, ¼ TL Kurkuma, ½ TL Muskatnuss, 20 g Pinienkerne, 20 g Salz, Pfeffer, Thymian
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und für ca. ½ Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Rote Rübe schälen, halbieren und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel anrösten und mit Balsamicoessig ablöschen. Kurz köcheln lassen und anschließend die Rote-Rohnen-Würfel dazugeben und kurz mitrösten. Mit Salz, Pfeffer würzen. Backofen auf ca. 180°C vorheizen. Für die Fülle alle Zutaten miteinander verrühren. Teig in die Quicheform drücken und einen ca. 4 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Rote-Rübe-Würfel auf den Teig geben, Feta zwischen den Händen zerbröseln und gleichmäßig verteilen und die Fülle darüber gießen. Mit Thymian & Pinienkerne bestreuen und für ca. 45 Minuten im Ofen backen.
Apfel-Hirse-Auflauf
Rezept für 8 Personen
200 g Hirse, 500 ml Milch, 1 Prise Salz, Butter für die Form, 250 g Topfen, 150 g Schlagobers, 100 g Honig, 3 Eier, ½ TL Zimt, 1 TL Vanillezucker, 300 g Äpfel, Zitronensaft, Staubzucker zum Bestreuen
Hirse in ein feinmaschiges Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen. Milch und Hirse ca. 5-10 Minuten leicht kochen, dann zugedeckt für 15 Minuten aufquellen lassen. Danach in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. Topfen, Schlagobers, Honig, Eier, Zimt und Vanillezucker schaumig rühren. Äpfel schälen, vierteln und grob reiben. Ausgekühlte Hirse und die zerkleinerten Äpfel unter die Topfenmasse geben. Die Masse in eine mit Butter gefettete Auflaufform füllen und 40 Minuten bei 170°C goldbraun backen. Mit Zimt und Staubzucker bestreuen. Ich persönlich mag Zwetschkenröster sehr gern dazu.
PODCAST Nachhaltigkeit
Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss?
Regional.Einfach.Frisch – das ist nicht nur der Slogan der Gemüsekiste, sondern auch deren gelebte Praxis. Wie die Idee zur Gründung entstanden ist und welche Punkte im Bereich Nachhaltigkeit am wichtigsten sind, erzählen uns die zwei Pioniere aus der Direkt-Liefervermarktung: Michael Lebesmühlbacher und Martin Fankhauser.