EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

Kärntner Gemüsekiste

WERTE GENIESSER

Nächste Kiste:
voraussichtlich KW 19

11.|12.05.2023
Zusatzkiste: 14.04.2023

Damit unsere Kinder auch weiterhin in einer Welt aufwachsen, die lebenswert ist, braucht es Veränderung!
Wir stehen für Veränderung!
Saisonalität, Regionalität, Fairness und naturnaher Anbau liegen uns am Herzen!

Das bestellte Saatgut ist bereits bei unseren Landwirten Theresa & Daniel Stampfl eingetroffen. Die Jungpflanzen sind bestellt und die ersten Samen der Frühlingsgemüsesorten konnten bereits gesät werden. Wir freuen uns, dass es bald wieder frisches, g´schmackiges Gemüse aus Kärnten gibt und starten voraussichtlich in KW 19 (11./12. Mai) mit unserer Gemüsekistensaison!

ACHTUNG: Heuer erhaltet ihr erstmals keine Information zum Starttermin per Post!
Die endgültige Bestätigung der KW 19 werden wir über unsere Website und den Sozialen Medien aktualisiert bereithalten. Selbstverständlich sind wir telefonisch für euch erreichbar.

PREISE: Durch die Preisanpassungen in der gesamten Produktions- und Lieferkette die heurigen Kistenpreise. Ab Mai gilt für die Klane der Preis von € 13,85, für die Kärntner Gemüsekiste € 16,05 und für die Familienkiste € 18,50 inkl. MwSt. und Zustellung.

Wir wünschen Euch einen schönen Start in den Frühling,
Carolin & Manfred 

KISTENINHALTE

voraussichtlich 11./12.05.2023

Kisteninhalte ab Dienstag Nachmittag der Lieferwoche verfügbar.

Kisteninhalte ab Dienstag Nachmittag der Lieferwoche verfügbar.

Kisteninhalte ab Dienstag Nachmittag der Lieferwoche verfügbar.

WINTER-ZUSATZKISTEN & SAISONSTART

Heuer ist geplant, erstmalig in den Wintermonaten drei verschiedene Zusatzkisten anzubieten. Die nächste dieser Zusatzkisten wird am 14. April 2023 ausgeliefert. Die Inhalte der Zusatzkisten findet ihr hier.
Die neue Saison 2023 startet voraussichtlich in KW 19 (11.|12. Mai 2023). Über den genauen Termin informieren wir euch rechtzeitig bevor es los geht.

GEMÜSEKISTE BESTELLEN

Bestellen Sie gleich Ihre Kärntner Gemüsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE

ZUSATZKISTEN

300 g Spaghetti-Nester, 300 g Calla grün, 300 g Dinkelspätzli, eventuell passendes Frühlings-Pesto
KW 15: 14.04.2023
Preis: € 21,60 inkl. MwSt.
Familie Oberwinkler (Trebesing)

250 ml Leinöl, 250 ml Hanföl, 250 ml Walnussöl
KW 15: 14.04.2023
Preis: € 32,20 inkl. MwSt.
Familie Erschen (St. Stefan aus dem Petzenland)

500 g Bio-Maissterz, 150 g Paprika-Chutney, 150 g Erdbeer-Chutney, 150g Michi’s Honiggurkerl, 150 g Michi’s eingelegter Zucchini 
KW 15: 14.04.2023
Preis: € 27,30 inkl. MwSt.
Familie Striedner (Förolach) & Familie Knappinger (Velden)

6 Kräuter im Topf (Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Nudelminze, Salbei, Liebstöckel)
KW 19: 11./12.05.2023
KW 20: 18./19.05.2023

Preis: € 17,00 inkl. MwSt.
Gartenbau Themeßl (Afritz am See)

5 l im Vakuumbeutel
KW 19: 11./12.05.2023
KW 23: 08./09.06.2023
KW 26: 29./30.06.2023

Preis: € 17,80 inkl. MwSt.
Familie Pratnekar (Feistritz)

3 x 0,5 l
KW 19: 11./12.05.2023
KW 24: 15./16.06.2023
KW 28: 13./14.07.2023

Preis: € 20,30 inkl. MwSt.
Obstpresse Della-Pietra

1 kg weißer Spargel, 0,5 kg violetter Spargel
KW 20: 18./19.05.2023
KW 21: 25./26.05.2023

Preis: € – inkl. MwSt.
Familie Sternath (St. Stefan)

1 kg grüner Spargel, 0,5 kg violetter Spargel
KW 20: 18./19.05.2023
KW 21: 25./26.05.2023

Preis: € – inkl. MwSt.
Familie Sternath (St. Stefan)

160 g Microgreens (Gemüse und Kräuter im Jungstadium zwischen Sprosse und Pflanze)
KW 22: 01./02.06.2023
KW 25: 22./23.06.2023
KW 27: 06./07.07.2023

Preis: € 17,20 inkl. MwSt.
bosCo (Spittal an der Drau)

500 g Sommer-Austernpilze
Preis: € 19,60 inkl. MwSt.

500 g Ulmenseitlinge
Preis: € 19,60 inkl. MwSt.

KW 22: 01./02.06.2023
KW 25: 22./23.06.2023
KW 27: 06./07.07.2023

Familie Jäger (Maria Rain)

Ölkiste „Allround“
500 ml Kürbiskernöl, 500 ml Sonnenblumenöl, 250 ml Leinöl
Preis: € 26,80 inkl. MwSt.

Ölkiste „Spezial“
250 ml Hanföl, 250 ml Walnussöl, 250 ml Leinöl
Preis: € 32,20 inkl. MwSt.

KW 23: 08./09.06.2023
KW 26: 29./30.06.2023

Familie Erschen (St. Stefan/Globasnitz)

300 g Muscheln tricolore, 300 g Rüscherl, 300 g Tagliatelle, Sommerpesto
KW 24: 15./16.06.2023
Preis: € 20,90 inkl. MwSt.
Familie Oberwinkler (Trebesing)

5 kg Bio-Frühkartoffeln „Ostara“
KW 28: 13./14.07.2023
Preis: € 12,60 inkl. MwSt.

10 kg Bio-Frühkartoffeln „Ostara“
KW 29: 20./21.07.2023

Preis: € 19,20 inkl. MwSt.
Familie Schluder (Kleblach/Lind)

Bestellung der Zusatzkisten bis Dienstag, 12 Uhr, der jeweiligen Lieferwoche.

GENUSSINSPIRATION

Jede Woche gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu eurem Gemüse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die ihr mit eurer Gemüsekiste in der Hand haltet, findet ihr hier.

REZEPTE DER WOCHE

Linsen-Kartoffel-Eintopf

Rezept für 4 Personen
250 g Kartoffeln (geschält und in Stücke geschnitten), 2 Zwiebel (geschält, gewürfelt), ½ Sellerieknolle (geschält und gewürfelt), 3 Knoblauchzehen (geschält und in Scheiben geschnitten), 2 große Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten), 1 EL Gemüsebrühe oder Gemüsesuppenwürfel, 2 EL Tomatenmark, 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen), 125 g getrocknete grüne Linsen, 1 Dose (400 g) Tomaten, etwas Petersilie, Salz, Pfeffer
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch und Karotten bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten darin weich dünsten. Nun Gemüsebrühe, Tomatenmark und Kreuzkümmel dazugeben und weitere 5 Minuten dünsten. Grünen Linsen und Kartoffeln hinzufügen und alles mit Wasser bedecken. Kurz aufkochen lassen und weitere 35 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und die Kartoffeln gar sind. Sobald die Linsen weich sind und der Eintopf die gewünschte Konsistenz hat, die gebackenen Kartöffelchen, die Dosentomaten unterrühren und weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie garnieren. 

Rote-Rohnen-Risotto mit Ziegenkäse

Rezept für 2 Personen
2 kleine Rote Rohnen, 250 g Risottoreis, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Honig, 4 kleine Zweige Rosmarin, 1 Schuss Rotwein, 1/2 - 1 l Gemüsebrühe, 1 Handvoll geriebener Parmesan, 1 EL Butter, etwas Olivenöl, 150 g Ziegenkäse
Rote Rohnen, den Knoblauch und die Schalotten schälen und in Würfel schneiden. Je größer die Würfel der Rohne, desto mehr Biss werden sie später noch haben. Die Brühe in einem Topf erhitzen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin glasig andünsten. Die Rote Rohnen-Würfel dazugeben und den Honig darüberträufeln. Dieser soll leicht karamellisieren. Reis kurz mit andünsten und mit einem kräftigen Schuss Rotwein ablöschen, den Rosmarin hinzugeben und etwas Brühe hinzugeben. Wenn die Brühe verdampft ist, wieder mit etwas Brühe auffüllen. Dazwischen immer rühren, rühren, rühren. Dieser Prozess wird nun immer wiederholt, bis der Reis al dente ist. Zum Schluss noch die Butter und den Parmesan unterrühren. Wer mag, kann noch etwas Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden und unterrühren. Der passt super dazu.

Sellerie-Karotten-Strudel

Rezept für 2 Personen 
1 Blätterteig, 100 g Butter, 2 Eier, 300 g Karotten, 300 g Sellerie, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Salz, 1 Prise Muskatnuss, 150 g Topfen, etwas Butter zum Bestreichen, etwas Sesam zum Bestreuen
Backrohr auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen, Backpapier auf das Backblech geben. Karotten und Sellerie schälen und fein reiben. Dann aus Ei, Butter, Topfen, Salz, Muskatnuss und Pfeffer einen Abrieb rühren und mit dem Gemüse gut vermischen. Teig ausrollen und 2/3 Drittel mit der Masse bestreichen, zusammenrollen und auf das Blech legen. Mit zerlassener Butter bestreichen und Sesam darüberstreuen. Für ca. 35 Minuten im Rohr backen. 

PODCAST Nachhaltigkeit

Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss? 
Scroll to Top